Preis
|
CHF 98 - CHF 276
|
Barcelona, die zweitgrösste Stadt Spaniens, hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Geheimtipp immer mehr zu einem der beliebtesten Reiseziele des Landes entwickelt. Dies liegt nicht nur an den zahlreichen Touristen, welche die Region aufgrund der wunderbaren Strände besuchen, sondern auch an den vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Metropole. Um für dich selbst die beste Reisezeit für Barcelona zu finden, solltest du dir zunächst Gedanken um deine Erwartungen machen. Während die Strände im Hochsommer, in erster Linie in den Monaten Juli und August, beliebt sind, ist das Frühjahr am besten geeignet, um die Museen und anderen Attraktionen der Hafenstadt zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit ist es noch relativ ruhig und nicht zu überlaufen.
Um dem trüben Wetter zu Hause zu entkommen, entscheiden sich auch viele Reisende dazu, Barcelona im Herbst zu bereisen. So sind die Monate September und Oktober angenehm mild und du kannst noch gut einen Sprung ins kalte Nass wagen. Eine der bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten ist die unvollendete Kirche «Sagrada Família» des bekannten Architekten Antoni Gaudí. Auch im restlichen Stadtgebiet findest du weitere beeindruckende Zeugnisse seines Wirkens.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Die Stadtbuslinie 46, für etwa 2 € - ca. CHF 2,40 (mit 10er Ticket ab 1 € - ca. CHF 1,20).
Die Züge R2N benötigen knapp 20 Minuten ins Zentrum.
Barcelona besitzt mit dem Flughafen «El Prat» den zweitwichtigsten Passagierflughafen des südeuropäischen Landes. Dieser bietet dir Anbindung an eine Vielzahl von Verkehrsmitteln. Wenn du es besonders eilig hast, dann bieten sich die Züge «R2N» des Unternehmens «Renfe» als Transportmittel vom Flughafen in die Innenstadt an, da diese nur knapp 20 Minuten für die Fahrt benötigen. Mit den Aerobuslinien A1 (beginnt am Terminal 1) und A2 (beginnt am Terminal 2) gelangst du in etwa einer halben Stunde ins Zentrum der Metropole.
Die günstigste Möglichkeit für den Transfer vom Flughafen in die Innenstadt sind die Stadtbuslinie 46, bzw. die Nachtbuslinie N7. Eine Einzelfahrt kostet etwa 2 CHF, jedoch sind 10er Karten bereits für um die 10 CHF zu haben. Diese dürfen auch von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Das bequemste und flexibelste Transportmittel sind jedoch die vor den Ankunftsbereichen wartenden Taxis. Diese bringen dich direkt ans Ziel und du kannst auch mehr Gepäck mitführen.
Das Gesamttarifsystem des öffentlichen Nahverkehrs wird dabei durch die «Autoritat del Transport Metropolità», kurz ATM, bestimmt. Wie bereits erwähnt, lohnt es sich für die Fahrten mit dem Bus und der Metro, Mehrfach- oder Mehrtageskarten zu erwerben, da diese um ein Vielfaches günstiger als Einzeltickets sind. Bitte bedenke, dass es für manche Strecken Sondertickets gibt. Dies gilt zum Beispiel auf der Metrolinie zwischen Flughafen und Innenstadt, wo du für ein Ticket knapp fünf Euro zahlen musst. Auch sind nicht alle Einzeltickets in allen Fortbewegungsmitteln gültig. Eine Alternative sind die Mehrtageskarten mit dem Namen «Holá BCN» für zwei bis fünf Tage.
Für alle diejenigen, die auch verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen wollen, kann sich der Erwerb der «Barcelona Card» lohnen, die auch den öffentlichen Transport in Barcelona umfasst. Mit dieser Karte kannst du manchmal sogar die Warteschlangen umgehen. Für Ausflüge ins Hinterland kann sich auch ein Mietwagen anbieten. Innerhalb der Innenstadt raten wir dir jedoch aus Gründen der Parkplatzsuche davon ab.
Die besten Mietwagen in Barcelona
Erkunde Barcelona im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und günstigsten Preisen
Beginne mit deiner Reiseplanung
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Barcelona.
Die «Sagrada Família» reiht sich mit dem alten Hafen («Port Vell») und dem Zentrum «Barri Gòtic» in die Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein.
Viele europäische Telekommunikationsunternehmen verzichten bereits heute schon auf die Erhebung vom Roaming-Gebühren innerhalb der EU, sodass eine lokale SIM-Karte nur in Sonderfällen erforderlich ist.
Auch wenn das Leitungswasser in Barcelona getrunken werden kann, ist die Qualität nicht mit dem Trinkwasser in der Schweiz zu vergleichen. Es lohnt sich daher, Wasser in Flaschen zu kaufen.