GÜNSTIGSTE STRECKE VON Genf NACH Split
Genf (GVA) - Split (SPU)
Normalerweise sind Flüge von Genf nach Split günstiger, wenn du ab Genf nach Split fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt CHF 198.
Als mediterrane Stadt am Adriatischen Meer gelegen, kennt man Split als Kroatiens Partymetropole. Deshalb ist Split vor allem im Sommer sehr rege besucht. Im Mai beginnt hier die Feriensaison und endet erst im September, wobei die heissesten Monate der Juli und der August mit ca. 30°C sind. Die beste Reisezeit für deinen Städtetrip nach Split liegt im Frühling und im Herbst. Zwar regnet es dann mehr als im Sommer, doch die Temperaturen pendeln sich bei angenehmen 15°C ein.
Wann ist es also am günstigsten, nach Split zu fliegen? Die günstigsten Preise findest du zwischen Januar und März sowie im November bzw. Dezember, wobei die Preise im Herbst im Durchschnitt etwas höher sind als im Frühling. Die höchsten Preise werden im Juli und August erzielt, also dann, wenn die meisten für Badeferien nach Kroatien fliegen. Airlines wie EasyJet und Germanwings bieten vor allem im Sommer günstige Direktflüge an.
CHF 20 ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Split auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Mailand und ist 95 % günstiger als die meisten Flüge nach Split. Um den günstigsten Preis nach Split aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Schweiz nach Split ist Oktober. Flüge kosten ungefähr CHF 213, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn es für dich nicht möglich ist Split im Oktober zu besuchen, dann kannst du günstig nach Schweiz im März fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr CHF 216 n diesem Monat.
Wir empfehlen Flüge von Schweiz bis Split 55 Tage vor deinem Abflug zukaufen. Zu diesem Zeitpunkt sehen momondo User Preise am günstigsten. Durchschnittlich kann man Flüge nach Split für CHF 254 finden. Allerdings kann man günstige Flüge nach Split zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur CHF 65 gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Schweiz nach Split ist Montag. Flugpreise liegen dann häufig bei nur CHF 230. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Freitag zu reisen, wenn Tickets ungefähr CHF 288 kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Split.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Abend am günstigen ist Flüge nach Split zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Schweiz nach Split nur CHF 247 kosten. Allerdings ist es am Vormittag am teuersten nach Split zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr CHF 276.
Bol Flughafen oder Zadar Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Split möglich.
Mit einem Durchschnittspreis von CHF 206 pro Person ist Zadar Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Split. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Den Flughafen von Split kennt man auch unter dem Namen «Resnik». Ein einfacher Transport vom Flughafen in die Innenstadt (Hafen) ist durch den Shuttlebus PlesoPrijevoz für ca. 30 Kuna (rund 4 Euro) gewährleistet. Hin- und Rückfahrt kosten etwa 40 Kuna. Neben dem öffentlichen Bus Nr. 37 gibt es auch den Bus Nr. 38, der allerdings zunächst in die Stadt Kastel Stari fährt, bevor er seine Route nach Split fortsetzt, weshalb diese Variante etwas länger dauert. Die Busse verkehren werktags zwischen circa 6 und 22 Uhr, wobei du die Tickets direkt beim Fahrer erwerben kannst. Taxis sind in Kroatien eher kostspielig.
Der Transport in Split ist sehr gut ausgebaut. Das günstigste und schnellste Fortbewegungsmittel ist das öffentliche Busnetz. Man kommt einfach vom Zentrum in die Randbezirke und auch in andere Städte. Die Tickets können direkt bei den Fahrern oder an den meisten Kiosks erworben werden. In der Zone 1 (Zentrum) kostet ein Einzelticket um die 11 Kuna (~1,50 Euro), wobei man hierfür stets genug Kleingeld bereithalten muss – Karten werden nicht akzeptiert. Kinder bis zu 6 Jahren reisen kostenlos mit den Eltern, zwischen 6-11 Jahren zahlen sie einen reduzierten Preis von unter 1 Euro für alle Zonen. Zu beachten ist, dass es einen Gepäckaufschlag von ca. 5 Kuna pro Gepäckstück gibt.
Genauso einfach ist die Fortbewegung zu Fuss: Möchte man die Altstadt erkunden, so sollte man sich einfach durch die Gassen treiben lassen, um möglichst alles entdecken zu können. Wer sich den etwas teuren Spass gönnen möchte, der kann für ca. 30 Euro pro Tag ein Fahrrad mieten und damit Stadt und Umgebung erkunden: Eine gute Investition, wenn man zum Beispiel den grossen Park Šuma Marjan besuchen möchte.
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Split.
Finde Hotels in SplitErkunde Split im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und
Finde Mietwagen in SplitGenieße die Annehmlichkeiten eines Zuhauses im Urlaub. Erfahre hier mehr über Ferienwohnungen.
Finde Ferienunterkünfte in SplitNicht entgehen lassen sollte man sich die Sommerresidenz des römischen Kaisers Diocletian, die Dioklecijanova palaca. Im Keller gibt es eine Ausstellung, während in den anderen Stockwerken zahlreiche Boutiquen und Cafés zum Bummeln und Schlemmen einladen. Auch befindet sich hier eine der ältesten katholischen Kirchen, die Katedrala Svetog Duje aus dem 4. Jh.
In den Sommermonaten sollte man niemals ohne Sonnenschutzcreme aus dem Haus gehen. Zuweilen kann es aber auch plötzlich regnen – deshalb auch im Juli den Regenschirm nicht vergessen. Willst du baden, so sind Strandschuhe ein Muss.
Wie bei jeder Grossstadt mit regem touristischem Verkehr solltest du auf deine persönlichen Gegenstände besonders Acht geben. Trotz Minenräumungsaktionen nach dem Balkankrieg rät das Auswärtige Amt dazu, Strassen und Wege nicht zu verlassen und Ruinen sowie leerstehende Gebäude nicht zu betreten.
Es empfiehlt sich, statt Leitungswasser abgefülltes Wasser in Flaschen zu kaufen.
In Restaurants sind ca. 10 % der Rechnung üblich.Trinkgeld bei Taxifahrten ist kein Muss.