Hoch im Norden der Bundesrepublik befindet sich die Hansestadt Hamburg, die seit jeher eine der wichtigsten Hafenstädte und Handelszentren Deutschlands ist. Das Klima der Hafenstadt wird von ausgeprägten Jahreszeiten bestimmt, weswegen der Sommer auch die beste Reisezeit für Hamburg ist. Aufgrund der frischen Seeluft liegt die Durchschnittstemperatur auch im heissesten Monat August bei lediglich 22°C, sodass es auch zu dieser Jahreszeit keineswegs zu heiss für einen Stadtbummel wird.
Im Winter ist Hamburg zwar durch Temperaturen um den Gefrierpunkt gekennzeichnet, dennoch fällt hier selten viel Schnee. Diese Jahreszeit ist für eine Reise nach Hamburg aufgrund der günstigen Flugpreise attraktiv, vor allem, wenn du dich in erster Linie für die grosse Zahl an Museen, Musicals und Ausstellungen interessierst. Attraktionen für Einheimische und Besucher sind der «Fischmarkt», der «Hamburger Dom», aber auch der «Hafengeburtstag». Zudem befinden sich im Stadtgebiet die architektonischen Highlights der Speicherstadt sowie die Elbphilharmonie am Hafen.
CHF 25 ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Hamburg auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Danzig und ist 90 % günstiger als die meisten Flüge nach Hamburg. Um den günstigsten Preis nach Hamburg aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Schweiz nach Hamburg zufliegen ist in der Regel März. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr CHF 134. Wenn du Hamburg nicht im März besuchen möchtest, dann solltest du bis Februar warten von Schweiz zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr CHF 143.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 60 Tage im Voraus für einen Flug nach Hamburg gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr CHF 157. Allerdings kann man günstige Flüge nach Hamburg zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur CHF 74 gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Montag am billigsten ist nach Hamburg zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur CHF 142 kosten. Der teuerste Tag nach Hamburg zu reisen ist Freitag. Flugtickets kosten dann ungefähr CHF 192.
Laut unserer Daten ist es am günstigsten am Mittag nach Hamburg zu fliegen. momondo Nutzer haben Flüge nach Schweiz von Hamburg am Mittag für nur CHF 152 gefunden. Preise können allerdings je nach Fluggesellschaft und Jahreszeit der Buchung variieren. Vermeide es am Nachmittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr CHF 179. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
Bei Flügen nach Hamburg sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Hamburg Lübeck Flughafen (55 km vom Hamburg Stadtzentrum entfernt), Bremen Flughafen (98 km vom Hamburg Stadtzentrum entfernt), Hannover Flughafen (123 km vom Hamburg Stadtzentrum entfernt), Braunschweig Braunschweig Flughafen (142 km vom Hamburg Stadtzentrum entfernt) oder Rostock Flughafen (155 km vom Hamburg Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von CHF 219 pro Person ist Braunschweig Braunschweig Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Hamburg. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Das Flughafengelände befindet sich stadtnah im Stadtteil Fuhlsbüttel (etwa auf halber Strecke nach Norderstedt). Dies bietet den Vorteil, dass du nicht nur sehr schnell ins Zentrum der Hansestadt, sondern auch in viele andere Stadtviertel gelangst. Das schnellste Transportmittel vom Flughafen in die Innenstadt ist die S-Bahn der Linie S1. Mit einem Preis von etwas mehr als 3 CHF für ein Einzelticket und einer Fahrzeit von etwa 25 Minuten ist diese Verbindung nicht nur bequem, sondern auch sehr günstig.
Von der S1 kannst du am Bahnhof Ohlsdorf zur U-Bahnlinie U1 umsteigen. Zusätzlich zu den S-Bahnen wird der Flughafen auch von verschiedenen Buslinien angefahren. Dazu gehören unter anderem die Linien 23 (Niendorf, Billstedt), 34 (Eppendorf, Wilhelmsburg), 114 (Borstel, Klosterstern) und 292 (Langenhorn, Lattenkamp). Mit einem Taxi musst du für den Transfer vom Flughafen in die Innenstadt mit einem Preis von etwa 35 Euro rechnen.
Für Touristen wurde mit der «Hamburg Card» eine Möglichkeit geschaffen, den öffentlichen Transport in Hamburg kostengünstig zu nutzen. Gleichzeitig bietet diese Rabatte für verschiedene Sehenswürdigkeiten sowie weitere attraktive Angebote. Alternativ kannst du für deine Fahrten mit den unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln auch Einzelfahrscheine oder einfach Tagestickets des HVV erwerben. Neben den klassischen S-Bahnen, Bussen und U-Bahnen stehen dir in Hamburg auch Fähren und Wasserbusse zur Fortbewegung zur Verfügung. Vor allem letztere eignen sich auch, um etwas mehr von der Hafenstadt zu entdecken.
Wenn du auf deiner Fahrt durch die Stadt mehr Gepäck transportieren musst oder nicht umsteigen möchtest, so sind Taxis oder ein Mietwagen eine gute Alternative. Bedenke jedoch, dass die Parkplatzsuche in einer Metropole wie Hamburg zu einer echten Herausforderung und Geduldsprobe werden kann. Eine besondere Art, die Stadt zu entdecken, ist eine Fahrt mit einem Segway, was sowohl individuell als auch innerhalb von geführten Touren möglich ist.
Wer noch nie in Hamburg war, sollte unbedingt den Fischmarkt besuchen und an einer Hafenrundfahrt teilnehmen. Letzteres ist besonders nachts als «Lichterfahrt» zu empfehlen. Zudem lohnt sich ein Besuch eines Musicals, wie zum Beispiel «König der Löwen».
Auch in Hamburg ist es üblich, die Zufriedenheit mit dem Service durch Trinkgeld auszudrücken. Dabei sind in der Regel 5 bis 10 % des Rechnungsbetrages als angemessen zu betrachten.
Wie in den meisten Regionen Deutschlands kannst du auch in Hamburg das Leitungswasser bedenkenlos trinken. Es muss weder abgekocht noch gefiltert werden. Dennoch kann es sein, dass es anders als von dir gewohnt schmeckt oder in deiner Unterkunft noch alte Rohrleitungen verbaut sind. In diesen Fällen lohnt sich der Griff zum abgefüllten Wasser aus Flaschen.