Preis | CHF 85–CHF 163 |
---|
GÜNSTIGSTES VIERTEL IN HAMBURG | Harburg | 30% günstiger | In Hamburg sind Hotels in Harburg für durchschnittlich nur CHF 85 pro Nacht am günstigsten |
TEUERSTES VIERTEL IN HAMBURG | Eimsbüttel | 26% teurer | In Eimsbüttel gibt es die teuersten Hotels in Hamburg mit Zimmern für durchschnittlich CHF 163 pro Nacht |
BELIEBTESTES VIERTEL IN HAMBURG | Hamburg-Mitte | 80% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo Nutzer*innen suchen nach Hotels in Hamburg-Mitte als in anderen Vierteln in Hamburg |
Falls du ein Hotel in Hamburg in der Nähe der Attraktion Hamburg Hauptbahnhof suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 11 Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeit Hamburg Hauptbahnhof. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend CHF 111 pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeit Hamburg Hauptbahnhof sind in der Regel 5% teurer als ein durchschnittliches Hotel in Hamburg, das bei CHF 105 liegt.
Nebensaison | Juli | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | September | Teuerster Reisezeitraum |
56% | Preisrückgang (erwartet) | |
29% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | CHF 58 – CHF 185 |
---|
Günstigster Wochentag | Dienstag | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Donnerstag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
CHF 175 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
CHF 120 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Bester Buchungszeitpunkt | Der günstigste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung in Hamburg ist: 1-2 Sterne, 74 Tage vorher. |
1-2 Stern | CHF 61 – CHF 67 | |
---|---|---|
3 Stern | CHF 90 – CHF 96 | |
4-5 Stern | CHF 125 – CHF 147 |
Günstigster Hotelpreis | CHF 16 |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | Sofitel Hamburg Alter Wall |
Hotels in Flughafennähe | 1402 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 10 Tage |
Ob Low Budget Ferien oder ein Trip nach dem Motto „ich gönne mir was“ – in Hamburg gibt es viel zu entdecken, für das man nichts oder kaum etwas bezahlen muss. Ein tolles Outdoor-Spektakel sind die Wasserlichtkonzerte, die zwischen Mai und September in der Parkanlage Planten un Blomen kostenlos stattfinden. Ein völlig neues architektonisches Erlebnis ist der Yu Garden: Das Chinesische Kulturzentrum ist von einer fernöstlichen Garten- und Teichanlage umgeben, in dessen Mitte dieses seltene Beispiel chinesischer Architektur in Deutschland steht. Ein Guide mit gelbem Regenschirm am Haupteingang des Hamburger Rathauses gibt dir eine kostenlose zweistündige Führung durch die Altstadt (täglich um 11 Uhr).
Fotografie-Fans werden sich sicherlich in der Hamburger HafenCity wohl fühlen: Das einzigartige architektonische Ensemble der Speicherstadt, jüngst neu ergänzt durch die Elbphilharmonie, begeistert mit seinem industriellen Charme. Hier kann man ausserdem zahlreiche Ausstellungen besuchen. Die Altstadt lockt hingegen mit einer Vielfalt von architektonischen Stilen und stillt den Durst von historisch Interessierten: Hier befinden sich das Rathaus, das schiffsähnliche Chilehaus im Kontorhausviertel und berühmte Kirchen wie St. Nikolai und St. Katharinen. Eine wichtige Attraktion für Musikinteressierte sind die Musicals: Zahlreiche berühmte Werke wie „Der König der Löwen“ oder „Tanz der Vampire“ werden hier aufgeführt.
Die meisten Hotels in Hamburg sind im Bezirk Mitte konzentriert. Hier findest du alles von sehr preiswerten bis hochpreisigen Angeboten. Viele günstige Hostels mit einem oder zwei Sternen befinden sich im Szeneviertel St. Pauli. Für eine Nacht zahlt man hier pro Person ab ca. 40 CHF. Ein Platz in einem Mehrbettzimmer kostet im Stadtteil St. Georg ca. 30 CHF. Gute Hotels mit drei und mehr Sternen findest du vor allem in der Alt-, Neu- und Speicherstadt ab ca. 130 CHF.
Im Zentrum von Hamburg kann man sich relativ gut zu Fuss oder mit einem Velo fortbewegen. Es gibt ein gut ausgebautes Radnetz, und vor allem entlang der Flüsse und Kanäle lässt es sich hier entspannt fahren. Alternativ kann man den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, der durch die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH) und die Hochbahn AG betrieben wird. Es gibt S- und U-Bahnen, Regionalbahnen und Busse. Ein Einzelticket kostet je nach Zone ab ca. 3,20 €. Ab ca. 7, 60 € zahlt man für eine Tageskarte.
Das aufregende Hamburger Nachtleben sollte sich keiner entgehen lassen. Wer es eingehend kennen lernen will, der sollte nach St. Pauli gehen, das ein Magnet für Partyliebhaber, aber auch für Kreative und Multikulti-Freaks geworden ist. Wenn du shoppen gehen willst, so bist du in der Altstadt und Neustadt bestens aufgehoben. Aber auch in der HafenCity findest du Trendshops und Flagship-Stores von coolen Marken, die etwas Besonderes auf deiner Einkaufsliste sein werden. Ausgefallen essen gehen kannst du zum Beispiel im sogenannten Portugiesenviertel an der Norderelbe.
In der Innenstadt von Hamburg gibt es über 10.000 Parkplätze in verschiedenen Parkhäusern, zu denen man über ein dynamisches System geleitet wird. Daran erkennt man schon beim Fahren die Auslastung der nahe liegenden Parkhäuser und kann sich so flexibel orientieren. Auf öffentlichen Parkplätzen darf man ausserhalb der jeweils festgelegten Zeiten kostenlos parken. Zwischen 9 und 20 Uhr kosten sie allerdings ca. 2,50 € pro Stunde. Privatparkplätze im Zentrum werden in der Regel etwas teurer für ca. 4 € angeboten.
5-Sterne-Hotels
Günstigste Option CHF 197
Durchschnittlich CHF 255
Absteigend CHF 311
5-Sterne-Hotels suchenHoliday Inn Hamburg - Berliner Tor
Wikingerweg 2, Hamburg, Hamburg, Germany