Preis | CHF 72–CHF 291 |
---|
GÜNSTIGSTES VIERTEL IN PARIS | La Chapelle | 59% günstiger | In Paris sind Hotels in La Chapelle für durchschnittlich nur CHF 72 pro Nacht am günstigsten |
TEUERSTES VIERTEL IN PARIS | 8. Arrondissement | 40% teurer | In 8. Arrondissement gibt es die teuersten Hotels in Paris mit Zimmern für durchschnittlich CHF 291 pro Nacht |
BELIEBTESTES VIERTEL IN PARIS | 8. Arrondissement | 64% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo Nutzer*innen suchen nach Hotels in 8. Arrondissement als in anderen Vierteln in Paris |
Nachstehend findest du die 11 von unseren Nutzer*innen empfohlenen Hotels in Paris der Nähe der Sehenswürdigkeit Eiffelturm. Der Durchschnittspreis in der Nähe der Attraktion Eiffelturm beträgt CHF 477 pro Nacht, wobei Preise aufgrund verschiedener Faktoren wie der Jahreszeit schwanken können. Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeit Eiffelturm sind in der Regel 71% teurer als ein durchschnittliches Hotel in Paris, das bei CHF 135 liegt.
Nebensaison | April | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Januar | Teuerster Reisezeitraum |
39% | Preisrückgang (erwartet) | |
60% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | CHF 96 – CHF 392 |
---|
Teuerster Wochentag | Montag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
Günstigster Wochentag | Mittwoch | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
CHF 180 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
CHF 108 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Bester Buchungszeitpunkt | Der günstigste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung in Paris ist: 4-5 Sterne, 90 Tage vorher. |
1-2 Stern | CHF 57 – CHF 69 | |
---|---|---|
3 Stern | CHF 106 – CHF 116 | |
4-5 Stern | CHF 183 – CHF 198 |
Günstigster Hotelpreis | CHF 53 |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | Intercontinental Paris Avenue Marceau |
Hotels in Flughafennähe | 261 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 3 Tage |
In Frankreich ist üblicherweise eine Service-Pauschale bereits in der Rechnung enthalten, die als „service compris“ ausgewiesen wird. Dies sind in der Regel 15 % vom Gesamtbetrag. Es ist jedoch üblich, dass man in Restaurants und Bars zumindest auf den höheren Betrag aufrundet oder ca. 5 % Trinkgeld gibt. Dieses hinterlässt man üblicherweise nach dem Bezahlen auf dem Tisch.
Paris kennt man generell als eine teure Stadt, doch kann man hier auch mit einem kleinen Geldbeutel viele Aktivitäten finden, die günstig oder kostenlos sind. Im Louvre ist der Eintritt jeden ersten Sonntag im Monat zwischen Oktober und März für alle Besucher kostenlos. Auch das Musée d´Orsay gewährt jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt, und zwar ganzjährig. Weiterhin lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten gratis erkunden, beispielsweise der Triumphbogen, das Hochhausviertel La Défense, die Notre-Dame de Paris und die Sacré-Coeur. Zahlreiche Parks mit Schlossanlage wie die Tuileries laden tagsüber zum Flanieren und Verweilen ein.
Generell sind vor allem das Zentrum von Paris und touristisch gut erschlossene Randbezirke wie La Défense sowohl tagsüber als auch nachts sicher. Randbezirke im Norden und Süden, die sogenannten Banlieus, sollte man lieber meiden. Auf besonders belebten Plätzen, in der Metro und den Bahnhöfen wie Châtelet – Les Halles sollte man verstärkt auf seine Wertgegenstände achten.
Paris bietet unterschiedliche Hotels, sowohl für wenig Geld als auch 4- und 5-Sterne-Hotels der gehobenen Klasse. Budget-Hotels und Hostels bieten in der Regel Mehrbettzimmer für ungefähr 25 CHF pro Person und Nacht an. Ein Einzelzimmer mit eigenem Bad bekommt man bereits ab ca. 30 CHF pro Nacht. Günstiger wird es, wenn man zu zweit reist und ein Doppelzimmer bucht. Die 1- und 2- Sterne-Hotels findet man in zentralen Bezirken, aber auch im bekannten Businessviertel La Défense. Am Rive Gauche und Droite findest du zahlreiche Hotels der gehobenen Klasse ab ca. 100 CHF pro Nacht, wobei in Paris preislich immer Luft nach oben ist.
Das Pariser Metro-Netz ist ein sehr bequemes Transportmittel. Im Vergleich zu den Bussen ist sie schnell und fährt tagsüber sehr häufig. Die 14 Linien haben jeweils eine eigene Farbe und sind nummeriert, sodass man sich einfach zurechtfinden kann. Ein wichtiger Knotenpunkt im Zentrum ist Châtelet – Les Halles, wo du auch Anschluss an die Regionalzüge RER hast. Ein Einzelticket T+ für Zone 1 (Paris) kostet ca. 1,90 € und kann für eine Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln der RATP eingelöst werden. Der Kauf eines Carnet (10 Stück) lohnt sich preislich, aber auch weil viele Verkaufsstellen abends früh schliessen und nicht an jeder Station ein Ticketautomat vorhanden ist. Die Tickets sollten nach Entwertung bis zum Ende der Fahrt aufbewahrt werden – es finden gelegentliche Kontrollen an den Plattformen statt.
Nachtschwärmer kommen in Paris rund um die Place de la Bastille auf ihre Kosten: In der Rue de Lappe und ihrer Umgebung gibt es viele Clubs und Bars, die einen Besuch lohnen. Pärchen und Familien werden ein ruhiges Picknick im Grünen zu schätzen wissen – beispielsweise im Square Nadar unweit der Sacré-Coeur, von wo aus man einen weiten Blick über die Stadt geniessen kann. In der Nähe befindet sich übrigens auch die Je t´aime-Mauer – ein Denkmal, das der Liebe gewidmet ist. Foodies werden traditionelle als auch moderne kulinarische Feinheiten im 1. Arrondissement rund um Châtelet finden. Wer besonders auf Graffitis steht, sollte sich durch La Défense treiben lassen.
Deine Geräte aus der Schweiz kannst du in Paris wie gewohnt nutzen und brauchst keinen Adapter.
4-Sterne-Hotels
Günstigste Option CHF 70
Durchschnittlich CHF 154
Absteigend CHF 498
4-Sterne-Hotels suchenDie besten Preise, die von momondo-Nutzern in den letzten 24 Stunden gefunden wurden.
Paris ist die Stadt der Mode, der Kunst und der gastronomischen Genüsse. Sie ist in 20 verschiedene Bezirke (Arrondissements) unterteilt. Häufig findet man für die zentralen Arrondissements die Bezeichnung Rive Droite, die sich auf die Bezirke nördlich der Seine bezieht, sowie Rive Gauche, womit die Arrondissements am linken Seineufer gemeint sind.
Am Rive Gauche befindet sich das berühmte Viertel Quartier Latin, das aufgrund seiner zentralen Lage und der vielen Freizeitmöglichkeiten von Locals und Reisenden geschätzt wird. Deshalb sind hier viele billige Hotels in Paris zu finden.
Nachts boomt in der berühmten Rue Mouffetard das Leben in urigen Bars, während man tagsüber viele kleine Schallplattenläden und Vintage-Büchereien aufsuchen kann. Auf keinen Fall verpassen solltest du den Marché Monge, der immer mittwochs, freitags und sonntags stattfindet.
Sehenswert sind zudem die renommierte Universität Sorbonne und das Panthéon: Nicht umsonst sind das 5. und 6. Arrondissement Studentenviertel. Nebenan lässt es sich im Luxemburggarten gut flanieren – die Schlossparkanlage ist ein wichtiger Treffpunkt für Studenten, Jogger und Tennisspieler. Übrigens ist der Quartier Latin auch ein bedeutender Anlaufpunkt für Filmliebhaber: Zahlreiche kleine, unabhängige Kinos zeigen Kunst- und Autorenfilme (OMU).
Nur einen Katzensprung vom berühmten Künstlerviertel Montmartre entfernt, breitet sich das 9. Arrondissement de l´Opéra aus. Hotels in diesem Viertel von Paris sind in verschiedenen Preisklassen zu finden.
In der Rue de Maubeuge beispielsweise befinden sich gleich mehrere günstige Hotels. Von hier aus kannst du zu Fuss viel Interessantes entdecken – beispielsweise den Hügel zur Sacré-Coeur hinauf spazieren und aus 130 m Höhe den atemberaubenden Blick über die ganze Stadt geniessen.
Nachtschwärmer finden viele interessante Bars in der Umgebung ihrer Unterkunft – ein grosser Vorteil, da die Pariser Metro auch am Wochenende nur bis ca. 1 Uhr verkehrt.
Das Zentrum von Paris ist im Vergleich zu vielen anderen Grossstädten klein: Schon im Mittelalter war das Stadtbild durch schmale Gassen und eng aneinander gereihte Häuser geprägt. Auch heute hat sich, trotz der anderen Wohnarchitektur, die vorrangig unter Georges-Eugène Haussmann im 19. Jahrhundert entstand, an den Grössenverhältnissen bis auf einige Ausnahmen wie die Champs-Élysées, wenig geändert.
Paris wirkt sehr belebt und die schmalen Gehwege und gepflasterten Strassen in den zentralen Arrondissements verstärken den Eindruck zusätzlich. In den zahlreichen Bars und Cafés, beispielsweise in der Rue Oberkampf, wirkt sich das als gewisser Gemütlichkeitsfaktor aus: Drinnen sitzt man eng beieinander und draussen stehen wetterunabhängig die kleinen Tische mit den typischen Rattan-Stühlen, die abends dicht besetzt sind.
Wahrscheinlich ist es mitunter diese Atmosphäre, die Paris eine romantische Aura verleiht und zahlreiche Pärchen anzieht, die hier ihre Flitterwochen verbringen.
Einen totalen Kontrast dazu bildet das Businessviertel La Défense, dessen Planung bereits in den 1950er Jahren begann. Hier halten sich tagsüber zahlreiche Geschäftsleute auf, die sich beschäftigt zwischen den Hochhäusern tummeln oder auf der Treppe der Grande Arche ihr Mittagessen in der Sonne geniessen. Aufgrund der weiten, offenen Flächen und zahlreichen Rampen vergnügen sich hier vor allem an Wochenenden viele Skater und Parcours-Sportler. Oft wird La Défense auch zum Schauplatz von diversen Gigs, Streetdance und Kunst-Performances.
Als Kunstzentrum kann Paris nicht nur mit Sammlungen wie die des Louvre oder Centre Pompidou glänzen, sondern auch mit vielen kleinen, privaten Galerien, die man spontan beim Durchschreiten der Rive Droite oberhalb von Châtelet entdecken kann.
Auch Freunde von Mode und Musik finden hier wahre Schätze: Kleine Plattenläden, Musiksalons und Boutiquen verbergen Vintage-Artikel und Must-haves der Pariser Underground-Szene.
3 Nächte ist die typische Aufenthaltsdauer anderer Reisender für einen Besuch in Paris.
In der Regel liegen die Zimmerpreise für ein Hotel in Paris bei etwa CHF 178 pro Nacht; der tatsächliche Preis hängt jedoch stark von der Saison, der Lage oder den Einrichtungen des Hotels ab.
Hotels in Paris sind im April gewöhnlich am günstigsten. In diesem Zeitraum kannst du mit einem Preisrückgang von etwa 40% rechnen.
Dienstag ist der günstigste Tag für ein Hotelzimmer in Paris. Sonntag ist der teuerste Tag.
Im Durchschnitt kostet eine Übernachtung in einem Hostel in Paris in etwa CHF 70. Dieser Preis gilt pro Person und pro Nacht für ein Hostel bzw. Hotel mit einer Bewertungen von bis zu 2 Sternen. Du zahlst im Vergleich in etwa CHF 108 weniger als in einem durchschnittlichen Hotel in Paris.
Viertel wie Le Marais, 8. Arrondissement, 18. Arrondissement und Saint-Germain-des-Prés sind bei Hotelbuchungen in Paris besonders gefragt.
Die Temperaturen in Paris betragen im Juli typischerweise um die 21 °C und die Regenwahrscheinlichkeit ist niedrig. Daher ist der Juli der perfekte Monat, um etwas Zeit im Freien mit dem Besuch beliebter Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu verbringen.
Ja, in Paris gibt es 60 Ferienunterkünfte. Falls du an einer Ferienunterkunft in Paris interessiert bist, ist Appart'City Versailles Saint Cyr l'Ecole in dieser Stadt am beliebtesten. Vergleiche Angebote für Ferienunterkünfte in Paris.
In Paris gibt es 149 Hostels, falls du nicht in einem Hotel übernachten möchtest. Generator Paris ist davon laut unseren Daten am beliebtesten. Vergleiche Hostels in Paris.
The People - Paris Belleville Iex Les Piaulesi
59 Boulevard DE Belleville, Paris, France
Novotel Paris Porte De Versailles
4 Av De La Porte De La Plaine, Paris, France
Novotel Suites Paris Montreuil Vincennes
22 Avenue Du Professeur André Lemierre, Paris, France
St Christopher's Inn Paris - Gare du Nord
5 rue de Dunkerque, Paris, France
Hôtel Victoria Paris
2 Bis Cite Bergere, Paris, France
Le Montclair Montmartre by Hiphophostels
62 Rue Ramey, Paris, France
Hôtel de l'Europe
67 Rue Des Moines, Paris, France
Novotel Paris Centre Gare Montparnasse
17 Rue du Cotentin, Paris, France
Ibis Paris Porte de Montreuil
2 Av Du Professeur Andre Lemierre, Paris, France
Best Western PREMIER Kapital Opera
34, rue de Moscou, Paris, France
B&b Hotel Paris 17 Batignolles
4 Boulevard Berthier, Paris, France
Hipotel Paris Père Lachaise République
37 Rue Servan, Paris, France
Okko Hotels Paris Porte de Versailles
2 rue du Colonel Pierre Avia, Paris, France
Crowne Plaza Paris - Republique
10 Place De La Republique, Paris, France
momondo durchsucht Hunderte von Reise-Website. So kannst du Preise für Hotels- und weitere Unterkunftsoptionen in Paris vergleichen. momondo sammelt alle deine Optionen an einem Ort und lässt sich kostenlos ohne versteckte Gebühren oder Kosten nutzen.
Du kannst eine tolle Unterkunft in Paris finden, indem du gleich nach deiner Suche unsere Filter anwendest. Die Filter von momondo beinhalten Basis-Optionen wie Sternekategorie, Lage und Preis; sie gehen aber noch weiter und ermöglichen dir, deine Unterkunft nach Stil, Inklusivleistungen wie kostenlosem Frühstück und Internet sowie verbesserten Gesundheits- und Schutzvorkehrungen auszuwählen.