Bester Preis für Hinflug | CHF 503 |
---|---|
Bester Preis für Hin- und Rückflug | CHF 692 |
Schnellste Flugverbindung | 15:40 Std. |
Durchgeführt von | 4 Airlines |
GÜNSTIGSTE STRECKE VON Zürich NACH Tokio
Basel (EAP) - Tokio Narita Flughafen (NRT)
Normalerweise sind Flüge von Zürich nach Tokio günstiger, wenn du ab Basel nach Tokio Narita fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt CHF 896.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH TOKIO VON ZÜRICH | Januar | 15% günstiger | Ein Flug von Zürich nach Tokio kostet im Januar nur durchschnittlich CHF 823. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH TOKIO VON ZÜRICH | Dezember | 27% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr CHF 1’231 für Flüge von Zürich nach Tokio |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH TOKIO VON ZÜRICH | Februar | 590% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo-Nutzer*innen suchen im Februar nach Flügen von Zürich nach Tokio als in anderen Monaten. |
Für billige Flüge nach Tokio mit angenehmem Reisewetter sind die Monate März bis Mai eine gute Reisezeit. Dann lockt der Frühling mit komfortablen Temperaturen von 20-25 °C und die Regenzeit hat noch nicht begonnen. Im Sommer liegen die Temperaturen bei rund 25-30 °C, es ist heiss und feucht, nachts kühlen die Temperaturen auf etwa 20 °C ab. Die Regenzeit dauert von Juni bis Juli. Die Wahrscheinlichkeit für Taifune ist im September und Oktober am grössten. In den Wintermonaten haben Flüge nach Tokio den Vorteil, dass das Wetter an vielen Tagen sonnig und trocken bleibt. Von Zürich gibt es im Januar und Juni, je nach Verfügbarkeit, besonders günstige Flüge nach Tokio, im Juli steigen die Preise und die Flüge nach Tokio sind dann am teuersten.
Nutzer*innen, die einen Flug nach Tokio in den Monaten Mai, Juni oder Juli planen, sollten mit Regen rechnen. Es gibt in Tokio auch bei Regen viel zu erleben. Wenn du den Regen vermeiden und den Koffer etwas füllen möchten, dann begib dich auf Shoppingtour in Harajuku.
Wenn du deinen Flug nach Tokio planst, dann bedenke, dass Sightseeing in den Monaten April und November am besten ist. Das Wetter ist dann am geeignetsten. Sehenswürdigkeiten wie Roppongi Hills, Shinjuku Gyoen National Garden und Akihabara sind bei Besuchern sehr beliebt.
Tokio Narita Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Tokio möglich.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Tokio ist normalerweise Tokio Haneda Flughafen mit einem Durchschnittspreis von CHF 1’423/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Ja, wenn du nach Tokio Haneda in Tokio fliegst – dieser Flughafen ist Kōtō am nächsten gelegen (12.3 km entfernt).
Der nächste Flughafen ist 17.3 km von der Sehenswürdigkeit Bahnhof Shinjuku entfernt – Flughafen Tokio Haneda von Tokio.
Laut unseren Daten sind Etihad Airways, SWISS, ANA und LOT die beliebtesten Airlines aus Schweiz nach Tokio auf regelmäßiger Basis. Du solltest Flüge nach Tokio mit diesen Airlines sowie weiteren Airlines finden können, die ab Schweiz fliegen.
ANA ist eine beliebte Wahl bei Nutzer*innen, die nach Tokio reisen. Die Airline führt 209 Flüge pro Woche nach Tokio durch und fliegt dabei am häufigsten in Sapporo Chitose ab. Die Ticketpreise bei ANA hängen davon ab, wann und von wo du abfliegen musst – Nutzer*innen haben auf momondo bereits Angebote ab CHF 851 (von Genf aus) gefunden. In 97 Erfahrungsberichten haben momondo Nutzer*innen ANA im Durchschnitt mit 8.5/10 bewertet.
SWISS (8.2/10, 183 Bewertungen) ist ebenfalls eine beliebte Wahl für Flüge nach Tokio mit Angeboten bereits ab CHF 880 von Genf aus für Hin- und Rückflug. Bei durchschnittlich 2 Flügen mit SWISS nach Tokio pro Woche können die Preise stark vom Abflugort und der Verfügbarkeit abhängen.
Flüge nach Tokio landen auf dem internationalen Flughafen Tokio Narita (NRT) oder Tokio Haneda Airport (HND). Der Narita Airport liegt rund 65 km nordöstlich von Tokio und ist mit dem Zug an die Innenstadt angebunden. Wenn du im Terminal 1 ankommst, reist du von der Narita Airport Station weiter. Bei einer Landung an den Terminals 2 oder 3 begibst du dich zur Airport Terminal 2 Station. Der Haneda Airport liegt 15 km südöstlich der Innenstadt von Tokio und ist über die Zuglinien Keikyu Line und Tokyo Monorail B1F angeschlossen. Alternativ kannst du vom Haneda Airport mit dem Boot weiterreisen, der Hafen nahe dem internationalen Terminal ist zu Fuss erreichbar.
Tokio verfügt über eines der weltweit besten öffentlichen Transportsysteme. Bezirke wie Shibuya, Shinjuku und Roppongi sind wie eine eigene Stadt, es gibt viel zu entdecken. Die Metro und Züge bringen dich schnell und günstig ans Ziel, meist lohnt sich der Kauf einer Prepaid Suica oder Pasma Karte. Eine preisgünstige Alternative sind die zahlreichen öffentlichen Busse, das Zugnetz ist für Touristen jedoch in der Regel die bessere Wahl. Taxis sind eine exzellente Alternative, aber eher teuer. Die Preise für eine Taxifahrt sind nach Zonen geregelt, zum Beispiel kostet eine Fahrt vom Flughafen Narita nach Edogawa-ku in Zone A etwa 16.000 JPY (ca. 145 CHF) und nach Chuo-ku in Zone C 20.000 JPY (ca. 180 CHF). Eine für Touristen besonders interessante Fortbewegungsmöglichkeit bieten die Wassertaxis, die zum Anschauen einiger Sehenswürdigkeiten die ideale Wahl darstellen.
Touristen aus der Schweiz brauchen für eine maximal 90 Tage dauernde Reise nach Japan kein Visum. Für einen Aufenthalt als Tourist benötigst du nur deinen gültigen Reisepass. Für einen längeren Aufenthalt musst du dich vor Ort und vor Ablauf der 90 Tage registrieren lassen. Für Nicht-Touristen besteht allerdings Visumpflicht.
Einige interessante Sehenswürdigkeiten Tokios kannst du bequem im Rahmen einer Bootsfahrt erkunden. Zu den Touristenattraktionen gehören unter anderem die Brücken Kiyosu und Azumabashi, auf den Schiffen erfährst du durch die Audio-Kommentare mehr über die Geschichte der Stadt. Wenn du die Gozabune Atakamaru-Route entlang fährst, wirst du ein Kriegsschiff aus dem Jahr 1632 sehen. Auf der Himmels-Baum-Tour ist der Himmels-Baum-Turm das Highlight.
Für einen schönen Ausflug mit Kindern lohnt sich eine Bootsfahrt auf der Asakusa-Odaiba-Linie. Die Linie hat das Design der berühmten Mangaserie „Galaxy Express 999“, die vielen Figuren kommen bei den Kindern in der Regel sehr gut an.
Das Geben von Trinkgeld hat in Tokio keine Tradition und wird abseits internationaler Hotels eher als Beleidigung empfunden. Im Hotel kannst du für guten Service ein Trinkgeld in der Höhe von etwa 100-200 JPY (ca. 1-2 CHF) zahlen oder ein kleines Geschenk überreichen.
Flüge nach Tokio sind auch wegen der fantastischen Einkaufsmöglichkeiten beliebt, Tokio gehört zu den weltweit besten Städten zum Shoppen. Eine Einkaufstour kannst du morgens um 10:00 Uhr im Mitsukoshi Department Store in Nihombashi beginnen und die Öffnungszeremonie bewundern. Das Geschäft ist zu Fuss von der Tokio Station erreichbar. Weiter geht es nach Ginza, das ist das älteste Einkaufsviertel im westlichen Stil. Edel-Boutiquen und grosse Geschäfte warten hier auf dich. Vor deinem Rückflug solltest du auch die trendigen Geschäfte in Shibuya besuchen.
Um den Flug zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt, sammelt momondo zahlreiche Flüge aus einer großen Auswahl unterschiedlicher Airlines und Reisebüros; hier kannst du dann unsere Informationen und Filter nutzen, um den richtigen Flug nach Tokio zu finden und zu buchen.
Ja. momondo ermöglicht dir, Flüge nach Tokio mit diesen Bestimmungen auszuwählen und hervorzuheben.
Wenn du Flüge nach Tokio gesucht hast, hilft dir momondo durch praktische Filter, deine Flugauswahl einzuschränken und den richtigen Flug zu finden. Flüge lassen sich nach vielen Faktoren wie Airline, Flughafen und Preis filtern, aber auch nach weiteren Kriterien wie Flugzeugtyp und Zahlungsmethode.
Natürlich. momondo verfolgt den Preis für Flüge nach Tokio. Du musst nur eine gültige E-Mail-Adresse angeben und wir erledigen den Rest – so schnell und einfach geht das.