Falls du ein Hotel in Dresden in der Nähe von Galopprennbahn Dresden-Seidnitz suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 11 Hotels in der Nähe von Galopprennbahn Dresden-Seidnitz. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend CHF 72 pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Galopprennbahn Dresden-Seidnitz sind normalerweise 2 % günstiger als der Durchschnitt in Dresden, der bei CHF 74 liegt.
Hotels in der Nähe von Dresdner Frauenkirche sind normalerweise 2 % günstiger als der Durchschnitt in Dresden, der bei CHF 74 liegt.
Falls du ein Hotel in Dresden in der Nähe von Semperoper suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 11 Hotels in der Nähe von Semperoper. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend CHF 72 pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Semperoper sind normalerweise 2 % günstiger als der Durchschnitt in Dresden, der bei CHF 74 liegt.
Du warst noch nie in Dresden? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
März |
Hochsaison
|
Mai |
Günstigster Reisezeitraum
19 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
21 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
CHF 71 - CHF 109
|
Teuerster Wochentag
|
Freitag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
CHF 78
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
CHF 77
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Bester Buchungszeitpunkt
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Dresden sind: 1-2 Sterne, am Anreisetag. 3 Sterne, am Anreisetag. 4-5 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
CHF 44 - CHF 61
|
3 Stern
|
CHF 70 - CHF 81
|
4-5 Stern
|
CHF 92 - CHF 101
|
Die sächsische Elbstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die man umsonst oder für wenig Geld besuchen kann. In der weltweit bekannten Frauenkirche kann man zumindest den Grundbau kostenlos betreten. Auch das überlebensgrosse Reiterzug-Bild, den sogenannten Fürstenzug am Residenzschloss kannst du gratis bestaunen. Von den Museen können einige zumindest zu bestimmten Zeiten kostenfrei besichtigt werden, so das Stadtmuseum und die Städtische Galerie (beide immer freitags ab 12 Uhr). Die Aussengalerien, der Innenhof und die Gärten des Zwingers sind ebenfalls für alle frei zugänglich.
Zahlreiche günstige Hotels befinden sich vor allem in den Bezirken Äussere Neustadt und Innere Altstadt. Hier kostet eine Nacht im Mehrbettzimmer nur ca. 18 CHF. Diese Hotels werden vor allem von Backpackern und Low-Budget-Reisenden bevorzugt. Ein Einzelzimmer in einem Budget-Hotel kostet ungefähr 40 CHF. Eine Nacht im 4-Sterne-Hotel in Dresden ist ab etwa 50 CHF zu haben.
Dresdens Altstadt hat eine überschaubare Grösse und kann deshalb einfach zu Fuss erkundet werden. Falls du doch auf öffentlichen Transport zurückgreifen musst, stehen dir Busse und Trams zur Verfügung. Die DVB betreibt das Nahverkehrssystem Dresdens, das sehr gut ausgebaut ist. Ein Fahrschein für das Zentrum kostet ca. 2,60 € und eine Tageskarte 6 €.
Eine der Hauptattraktionen in Dresden ist das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten, das heute als Raum für zahlreiche Ausstellungen genutzt wird. Gleich gegenüber befindet sich der berühmte Zwinger – eine grosse Gartenanlage mit Brunnen und Wasserspielen, die zusammen mit den architektonischen Details, den Skulpturen und Malereien ein Gesamtkunstwerk darstellt. Es ist neben der barocken Frauenkirche das wohl berühmteste Bauwerk Dresdens. Gleich nebenan befindet sich die weltbekannte Semperoper.
Als historische Stadt mit über 800 Jahre alten Wurzeln hat die ehemalige Residenz des sächsischen Kurfürsten eine grosse Bandbreite an verschiedenen Architekturstilen, die bei Architekturführungen entdeckt werden können. Wer nicht nachts das Kneipenviertel Neustadt unsicher machen will, der kann sich auch durch das leuchtende Dresden bei Nacht führen lassen.
Wie in fast jeder Stadt mit historischem Kern sind Dresdens Parkplätze vor allem in der Innenstadt fast immer besetzt. Parken in privaten Parkhäusern kostet ungefähr ab 2 € pro Stunde. Öffentliche Parkplätze sind mit ca. 1,50 € je Stunde etwas günstiger. Wenn man ein Hotel im Zentrum bucht, lohnt es sich, nach einem Hotel mit Kundenparkplatz Ausschau zu halten.
Dresden ist bekannt für seine zahlreichen Schlösser, die ein absolutes Muss für Architekturliebhaber sind. Die aussergewöhnlichen Bauwerke wie das Residenzschloss, der Zwinger oder die Semperoper befinden sich im historischen Stadtkern, der sehr einfach zu Fuss erkundet werden kann. Die meisten Hotels in Dresden sind hier in der Inneren Altstadt zu finden. Sowohl günstige Hostels als auch Hotels der gehobenen Preisklassen stehen dabei zur Auswahl. Man ist dann nur einen Katzensprung entfernt von der Elbe und dem Brühlschen Garten, wo man entspannt flanieren und das elegante Erscheinungsbild der ehemaligen Kurfürstenresidenzstadt geniessen kann.
Billige Hotels in Dresden findest du ausserdem in der Leipziger Vorstadt, einem rechtselbisch gelegenen Viertel, das eine kreative Szene in Dresden beherbergt. Junge Familien, Künstler und Alternative ziehen hierher, um die grösstenteils verfallenen Industriegebäude wieder bewohnbar zu machen. Ausserdem befinden sich hier zahlreiche Kultur- und Kunstvereine, beispielsweise das Geh8, das immer wechselnde Ausstellungen zeigt und diverse Events veranstaltet.
Das Gründerzeitviertel Äussere Neustadt lockt schon seit einiger Zeit mit seinem ursprünglichen Flair: Enge Gassen mit Kneipen, Geschäften, Cafés und Restaurants laden zum Entdecken und Verweilen ein. Hier findest du vorwiegend günstige Hotels in Dresden, die besonders für Backpacker und Alleinreisende geeignet sind. Praktisch ist, dass du nur wenige Minuten von den Kunsthofpassagen entfernt bist, wo dich zahlreiche Kunsthandwerker-Läden erwarten.
Dresden ist eine charmante Grossstadt an der Elbe, die durch ihre aussergewöhnlich reiche Architektur und ihre vielen Freizeitangebote zahlreiche junge Leute anzieht. Vor allem sind es die Neustadt und das Hechtviertel, die Studenten und alternative Stadtentdecker anziehen. Hier sind die hippsten WGs Dresdens, und entsprechend brummt das Leben in Kneipen und coolen Spätis, gemütlichen Cafés und ausgefallenen Bistros, die vieles auch für Vegetarier und Veganer bieten. Kinoliebhaber kommen in der Schauburg, einem Filmtheater mit Kultstatus, auf ihre Kosten. Auch junge Familien schätzen diese Gegend für ihre Vielfalt.
Ein weiteres Viertel, das aufgrund seiner idyllischen Lage an der Elbe von Familien bevorzugt wird, ist die Johannstadt. Hier gibt es gute Biergärten und den bekannten Waldpark, in dem man viele sportlich Aktive antrifft. Ausserdem kann man von hier aus mit den historischen Elbfähren den Fluss überqueren und dabei die Seele baumeln lassen.
Das „klassische“ Kulturangebot Dresdens bietet dir die Altstadt. Dort gibt es alles von Theater über Ballett bis Oper, aber auch zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. In diesem Viertel wird es zuweilen sehr emsig, nicht zuletzt aufgrund der vielen Reisenden. Wer allerdings die aussergewöhnlichen Ausstellungen der Schatzkammer und der Gemäldegalerie Alte Meister besichtigen will, der wird sich in Dresdens Zentrum wohl fühlen.
Der durchschnittliche Aufenthalt in Dresden beträgt 2 Nächte.
Hotels in Dresden bieten Zimmer in verschiedenen Preiskategorien an. Diese hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie Verfügbarkeit, Lage und Ausstattung ab. Im Durchschnitt liegen die Preise bei etwa CHF 64 pro Nacht.
Ein Hotel in Dresden ist im März am günstigsten. Dann zahlst du etwa 19% weniger sein als während der Hochsaison. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
An einem Samstag findest du gewöhnlich die günstigen Zimmerpreise für dein Hotel in Dresden. Den höchsten Preis zahlst du hingegen in der Regel an einem Donnerstag.
Für eine Übernachtung in einem Hostel in Dresden zahlst du in etwa CHF 36 pro Person. Diese Preise basieren auf den Übernachtungsraten für Hostels und Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen. Hostels sind eine günstige Alternative. In der Regel zahlst du CHF 28 weniger als für eine Übernachtung in einem Hotel in Dresden.