Falls du ein Hotel in Bonn in der Nähe von Haus der Springmaus suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Haus der Springmaus. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend CHF 90 pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Haus der Springmaus sind normalerweise 15 % teurer als der Durchschnitt in Bonn, der bei CHF 76 liegt.
Falls du ein Hotel in Bonn in der Nähe von Telekom Dome suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Telekom Dome. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend CHF 90 pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Telekom Dome sind normalerweise 15 % teurer als der Durchschnitt in Bonn, der bei CHF 76 liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Kreuzberg CHF 90 pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Kreuzberg zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Kreuzberg sind normalerweise 15 % teurer als der Durchschnitt in Bonn, der bei CHF 76 liegt.
Du warst noch nie in Bonn? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
Juni |
Hochsaison
|
Oktober |
Günstigster Reisezeitraum
48 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
37 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
CHF 40 - CHF 121
|
Teuerster Wochentag
|
Mittwoch |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
CHF 86
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
CHF 82
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Bester Buchungszeitpunkt
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Bonn sind: 3 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
CHF 49 - CHF 62
|
3 Stern
|
CHF 71 - CHF 80
|
4-5 Stern
|
CHF 87 - CHF 104
|
Eines der besten Museen der Stadt, das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, kann kostenlos besichtigt werden und ist definitiv einen Besuch wert. Ebenfalls kostenfrei zu besuchen sind das Beethoven-Denkmal zu Ehren des berühmtesten Sohns der Stadt und der Alte Friedhof, der die Grabstätten vieler bedeutender Persönlichkeiten enthält. Auch Wanderungen im nahe gelegenen Siebengebirge sind sehr preiswert.
Das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven am Rande des Stadtzentrums gehört neben dem bereits erwähnten Haus der Geschichte sicherlich zu Highlights der Museumslandschaft in der ehemaligen Hauptstadt. Dabei ist eine Führung zu empfehlen, bei der du unter anderem interessante Details über das Liebesleben dieses aussergewöhnlichen Künstlers erfährst. Für Familien mit Kindern ist das Zoologische Forschungsmuseum Koenig, das sich mit Natur und Tieren befasst, ein absolutes Muss unter den Sehenswürdigkeiten.
Bonn gehört zum Rheinland, wo nicht nur gutes Bier gebraut, sondern auch sehr gut gegessen wird. Aushängeschild der lokalen Küche ist vor allem der Rheinische Sauerbraten. Diese und andere Spezialitäten kannst du beispielsweise im Brauhaus Bon geniessen und dazu ein leckeres „Bönnsch“ (die lokale Bierspezialität) trinken. Im Mai findet das Festival „Rhein in Flammen“ statt, bei dem ein Schiffskonvoi den Rhein entlangfährt und dazu von vielen Feuerwerken, Lichtinstallationen und bengalischen Feuern begleitet wird.
Die Hotelpreise beginnen in Bonn schon bei etwa 60 bis 80 CHF pro Nacht, wobei du dafür eine solide Dienstleistung, aber keine weiteren Extras erwarten kannst. In den etwas teureren Mittelklassehotels werden pro Nacht etwa 90 bis 110 CHF verlangt, während du Luxus erst für 120 bis 160 CHF bekommst.
Der öffentliche Nahverkehr gehört definitiv zu den besten Fortbewegungsmitteln innerhalb und ausserhalb der Stadt. Das Liniennetz ist dicht und die einzelnen Transportmittel fahren in kurzer Taktung. Betrieben werden sie grösstenteils durch das Unternehmen SWB Bus und Bahn. Ausgenommen davon sind die S-Bahnen der Deutschen Bahn. Besonders schöne Stadtansichten kannst du geniessen, wenn du auf dem Rhein mit den Motorbooten der Weissen Flotte unterwegs bist.
Trotz des hohen Alters der Stadt – 1989 wurde bereits die Zweitausendjahrfeier begangen – ist es gelungen, auch im Innenstadtbereich ausreichende Parkflächen zu schaffen. Interessant ist, dass du mit einem Elektrofahrzeug kostenlos parken kannst. Für längere Aufenthalte in der Innenstadt kann es sich trotzdem lohnen, die verschiedenen Park-and-Ride-Parkplätze zu nutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum zu fahren.
Bonn war lange Zeit die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Sitz vieler wichtiger politischer Institutionen, wie zum Beispiel des Bundestages. Das Stadtbild wird bis heute durch diese Zeit geprägt. Deshalb gibt es viele Hotels in Bonn mit unterschiedlichem Komfort.
Das Zentrum bietet viele angesehene Hotels zu entsprechenden Preisen. Du findest aber auch billige Hotels in Bonn, wie das „InterCity Hotel“ und das „Hotel Savoy Bonn“, die du schon für ab etwa 60 bis 80 CHF pro Nacht buchen kannst. Für ein 4-Sterne-Hotel in der Innenstadt musst du dagegen rund 110 CHF („Hilton Bonn“), 145 CHF („Sternhotel“) oder sogar 160 CHF („Best Western Hotel Domicil“) ausgeben. Im Zentrum der Stadt kann es am Abend durch den Gastronomiebetrieb eine etwas stärkere Geräuschkulisse geben.
Bonn-Poppelsdorf ist das Studentenviertel der Stadt, in dem sich nicht nur viele Institute der Universität befinden, sondern auch zahlreiche nette Lokale, Bars und Cafés. Hier geht es etwas ruhiger als im Stadtzentrum zu. Günstige Hotels in Bonn bekommst du hier ab 70 bis 80 CHF („Hotel my Poppelsdorf“ oder „Hotel President“), und die Innenstadt ist nur wenige Kilometer entfernt.
Die Stadt Bonn ist vor allem durch viele Gebäude aus den 1950er Jahren geprägt, die heutzutage auch touristische Aushängeschilder sind. Im sogenannten Bundesviertel befindet sich der ehemalige Deutsche Bundestag, der inzwischen als Veranstaltungsort genutzt wird. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es auch noch weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen wie den „Langen Eugen“, heute Sitz der Vereinten Nationen, den Posttower und das Alte Abgeordnetenhaus. Hier befinden sich gleichfalls einige Hotels. Weitere Highlights dieses Viertels sind das Haus der Geschichte und die Bundeskunsthalle.
In der Altstadt gibt es Hotels, die besonders gut geeignet sind, den geschichtlich Interessierten die Wege zu den Sehenswürdigkeiten des Zentrums zu verkürzen. Zu diesen Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Denkmal, das Bonner Münster, die Altamerikasammlung der Universität und das Beethoven-Haus. Da auch das Bonner Theater nicht weit entfernt liegt und ein sehr attraktives Programm anbietet, entscheiden sich auch viele Touristen, die eine Vorstellung besuchen möchten, für die Übernachtung in einem der Hotels im Stadtzentrum.
Allen, die auf der Suche nach Ruhe und Erholung sind, sei der Stadtteil Bad Godesberg in der Nähe des Bundesviertels empfohlen. Dort befindet sich auch der grosse Freizeitpark Rheinaue, ein Stadtpark mit vielen grösseren und kleineren Seen und der Möglichkeit, Boot zu fahren oder lange Spaziergängen im Grünen zu unternehmen.
Der durchschnittliche Aufenthalt in Bonn beträgt 2 Nächte.
Zimmerpreise in Bonn hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel kostet ein Zimmer etwa CHF 76 pro Nacht.
Im Juni sind die Hotelpreise am günstigsten und bieten die somit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Hotel in Bonn. Im Vergleich zu anderen Zeiträumen ist der Zimmerpreis jetzt etwa 48% günstiger.
Zimmerpreise für Hotels in Bonn sind an einem Samstag am niedrigsten und an einem Dienstag am höchsten.
CHF 53 ist der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung in einem Hostel bzw. einem Hotel mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen in Bonn. Bei einer Buchung in einem Hostel kannst du im Vergleich zu einem Hotel in Bonn etwa CHF 23 sparen.