Preis | CHF 56–CHF 187 |
---|
GÜNSTIGSTES VIERTEL IN WIEN | Ottakring | 44% günstiger | In Wien sind Hotels in Ottakring für durchschnittlich nur CHF 56 pro Nacht am günstigsten |
TEUERSTES VIERTEL IN WIEN | Innere Stadt | 46% teurer | In Innere Stadt gibt es die teuersten Hotels in Wien mit Zimmern für durchschnittlich CHF 187 pro Nacht |
BELIEBTESTES VIERTEL IN WIEN | Innere Stadt | 65% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo Nutzer*innen suchen nach Hotels in Innere Stadt als in anderen Vierteln in Wien |
Wenn du nach einem Hotel in der Nähe der Attraktion Wien Hauptbahnhof suchst, musst du mit etwa CHF 119 pro Nacht rechnen. Nachstehend findest du die besten 11 Optionen für Hotels in der Gegend. Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeit Wien Hauptbahnhof sind in der Regel 19% teurer als ein durchschnittliches Hotel in Wien, das bei CHF 97 liegt.
Nebensaison | Juni | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Dezember | Teuerster Reisezeitraum |
35% | Preisrückgang (erwartet) | |
59% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | CHF 109 – CHF 409 |
---|
Günstigster Wochentag | Sonntag | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Mittwoch | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
CHF 382 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
CHF 113 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Bester Buchungszeitpunkt | Der günstigste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung in Wien ist: 3 Sterne, 67 Tage vorher. 4-5 Sterne, 90 Tage vorher. |
1-2 Stern | CHF 52 – CHF 57 | |
---|---|---|
3 Stern | CHF 76 – CHF 79 | |
4-5 Stern | CHF 105 – CHF 128 |
Günstigster Hotelpreis | CHF 18 |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | Ambassador Hotel |
Hotels in Flughafennähe | 5037 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 16 Tage |
Um eine angenehme Ferienzeit in Wien zu haben, muss man nicht unbedingt tief ins Portemonnaie greifen. In die Parkanlage „Wiener Prater“ gelangst du kostenfrei und kannst dort einen sonnigen Tag mit Strassenmusikern und Künstlern in einer einzigartigen Kulisse geniessen. Viele Museen bieten grosse Ausstellungen mit zahlreichen Exponaten ebenfalls umsonst an, so das Geldmuseum oder die Römischen Ausgrabungen am Michaelerplatz. Jeden ersten Sonntag im Monat kannst du auch ins Haydnhaus oder Römermuseum gelangen, ohne einen Cent auszugeben. Wenn du an einem Tag die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen möchtest, bietet sich eine kostenlose Walking Tour an – dafür einfach einen Tour Guide in Grün auf der Strasse ansprechen. Ein ganz besonderes Highlight der Ferien bildet ein Trip zum Wiener Naschmarkt, auf dem man Obst und Gemüse, frisches Gebäck und vieles mehr probieren kann.
Wien gilt als eine der sichersten Städte überhaupt. Nachts empfiehlt es sich trotzdem, nicht unbedingt durch Parks zu gehen. In touristischen Gegenden sollte man auf seine Wertsachen Acht geben.
Die günstigsten Hotels in Wien befinden sich im Bezirk Mariahilf, nicht allzu weit von der Inneren Stadt entfernt. Hostels bieten dort Übernachtungen pro Person ab 24 CHF pro Nacht an, die Preise der Hotels beginnen bei ungefähr 30 CHF pro Nacht. Während des Winters sind die Preise für Hotels höher, da zu dieser Zeit die meisten Touristen nach Wien reisen. Auch im Sommer steigen die Preise etwas. Ausserhalb der Hochsaison hingegen hast du sehr gute Chancen, ein billiges Angebot für ein gutes Hotel zu ergattern. Möchtest du es etwas schicker haben, so kannst du nach einem Hotel in der Innenstadt Ausschau halten – hier gibt es vor allem 4- und 5-Sterne Hotels ab ca. 80 CHF pro Nacht.
Im Zentrum von Wien brauchst du eigentlich keine Transportmittel – die Altstadt lässt sich sehr gut zu Fuss erkunden. Dir stehen dennoch fünf U-Bahn-Linien zur Verfügung, die wichtige Stationen im Zentrum wie das Rathaus, den Karlsplatz und den Stephansplatz anfahren. Eine Einzelfahrt kostet ca. 2,20 €. Der Preis für die Tageskarte beträgt ca. 7,60 €.
Sehr wertgeschätzt in Wien werden die vielen Schlösser und Paläste aus der Kaiserzeit. Auf jeden Fall ein must-see ist die Hofburg sowie das Schloss Schönbrunn. Auch eine typisch wienerische Operette in der Volksoper sollte man sich nicht entgehen lassen. Wer ein Auge für mittelalterliche Kirchen hat, wird mit dem Stephansdom nicht enttäuscht. Der Tiergarten Schönbrunn ist ideal bei Ferien mit Kindern oder Tierliebhabern. Wenn du ein Partywochenende mit Freunden planst, solltest du unbedingt die Grelle Forelle, den womöglich besten Club Wiens, besuchen.
5-Sterne-Hotels
Günstigste Option CHF 149
Durchschnittlich CHF 234
Absteigend CHF 560
5-Sterne-Hotels suchenIbis Budget Wien Sankt Marx
Franzosengraben 15, Vienna, Vienna, Austria
Star Inn Hotel Wien Schönbrunn
Linke Wienzeile 224, Vienna, Vienna, Austria
Die besten Preise, die von momondo-Nutzer*innen in den letzten 24 Stunden gefunden wurden.
Wien ist bekannt für seine imposanten Gebäude aus unterschiedlichen Epochen der europäischen Geschichte, für kulinarische Spezialitäten und grosse Kunstlerebnisse. Die Hauptstadt Österreichs wird in 23 Bezirke geteilt. Der wichtigste für Reisende ist der erste, auch Innere Stadt genannt. Unweit von der Michaelerkirche und dem Burgtheater hast du dort eine grosse Auswahl an Hotels in Wien ab vier Sternen, die sich infolge der zentralen Lage im gehobenen Preissegment bewegen. In den Bezirken um das Stadtzentrum herum sinken die Preise.
Vor allem im Bezirk Mariahilf kannst du gute und günstige Hotels in der Nähe vom Westbahnhof finden. Hier kannst du bestens shoppen gehen, beispielsweise am Naschmarkt und in der Mariahilfer Strasse. Sehenswert sind ausserdem die Jugendstilhäuser des Architekten Otto Wagner. Seit der Eröffnung der Rosa Lila Villa in den 1980ern ist der Bezirk ausserdem zu einem beliebten Spot für die Queer-Szene geworden.
Vereinzelt findest du billige Hotels in Wien in der Josefstadt, wo du zentrumsnah, aber dennoch ruhig wohnst. Hier findest du einige kleine Parks wie den Schönbornpark, die perfekt zum Entspannen sind. Fussläufig erreichbar sind Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus oder das Burgtheater. Ganz anders wohnst du in Hotels in Leopoldstadt: Der Bezirk liegt zwischen der Donau und dem Donaukanal und ist weniger vornehm als die Josefstadt. Dafür gibt es hier viele grosse Grünanlagen wie den Augarten und den Prater, wo das berühmte Riesenrad steht.
In Wien wird verbreitet Deutsch mit verschiedenen österreichischen Dialekten gesprochen. Die Wiener sind freundlich, warmherzig, offen und verständnisvoll. Ab und zu könntest du auf den Strassen Menschen in Dirndln und Goldhauben auf dem Kopf begegnen – das ist die traditionelle Tracht hierzulande. Die meisten der so gekleideten Menschen sind offen für ein Selfie auf der Strasse mit einem berühmten Gebäude oder einem Wahrzeichen im Hintergrund, zum Beispiel der Jesuitenkirche, dem Hundertwasserhaus oder der Wiener Pestsäule.
Ausserdem solltest du dich neben dem Sightseeing unbedingt mit der österreichischen Küche vertraut machen. Damit sind aber keine Wiener Würstchen gemeint, sondern eher ein original Wiener Schnitzel oder Gulasch, die du in den zahlreichen Restaurants der Innenstadt probieren kannst. Naschkatzen sollten auch Leckereien wie die Sachertorte auf ihrer Speisekarte stehen haben: Am Kohlmarkt befindet sich das „Demel“, eine der bekanntesten Konditoreien Wiens.
Magst du es lieber privat und urig, so bist du im 7. Bezirk („Neubau“) gut aufgehoben. In den schmalen Gassen reihen sich kleine Boutiquen an gemütliche Cafés und Delikatessenläden. Die zahlreichen Kunsthandwerker werden mit ihrem traditionellen Gewerbe der historischen Architektur im Biedermeierstil gerecht.
Bei einer Reise nach Wien entscheiden sich unserer Nutzer*innen am häufigsten für 16 Übernachtungen.
Ein Hotelzimmer in Wien kostet dich pro Nacht ca. CHF 221. Dieser Betrag ist ein Durchschnittspreis und variiert je nach Ausstattung, Lage oder Auslastung des Hotels.
Zimmerpreise für ein Hotel in Wien können etwa 36% günstiger sein als im Juni. Buche jetzt und spare.
Hotelzimmer in Wien sind an einem Samstag in der Regel am günstigsten. Am Dienstag zählst du hingegen am meisten.
Eine Übernachtung im Luxushotel in Wien kostet durchschnittlich CHF 240 pro Person. Das liegt 30 %% über dem Durchschnittspreis für ein Hotel in Wien (CHF 221 pro Person und Nacht).
Hotelbuchungen in Wieden, Floridsdorf, Meidling und Innere Stadt sind in Wien besonders beliebt.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 6 °C und einer erwarteten Regenwahrscheinlichkeit von 39 mm, ist März ein hervorragender Monat, um die Natur um Wien zu erkunden.
Es gibt 7’732 Ferienunterkünfte in Wien, wovon My Home in Vienna - Smart Apartments - Landstraße bei den Nutzer*innen von momondo am beliebtesten ist. Finde Angebote für Ferienunterkünfte in Wien.
Ja, falls du für deinen Trip nach dieser Art von Unterkunft suchst, sind 72 Hostels in Wien verfügbar. Laut unseren Daten ist Jugendgästehaus Brigittenau das beliebteste Hostel in der Stadt. Finde Hostels in Wien.