Preis
|
CHF 256 - CHF 728
|
Ein Paradies für Diver und Schnorchler: Türkisblaues Wasser und bezaubernde Strände begeistern Hurghada-Reisende Jahr für Jahr. Ganzjährig ist hier nämlich mit einem sehr milden und niederschlagsarmen Wetter zu rechnen. Lediglich in den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar können einige Tropfen fallen, wobei Dezember mit ca. 8 mm Niederschlag der regenreichste Monat ist. Hurghada ist in den Monaten Juni, Juli und August sehr trocken und heiss – Temperaturen von ca. 35°C sind an der Tagesordnung. Wesentlich milder ist es in den Monaten April, Oktober und November. Dann ist die beste Reisezeit für Hurghada, weil die Temperaturen in der Regel keine 30°C übersteigen.
Wann ist es am günstigsten, nach Hurghada zu fliegen? Weil Hurghada sich im Grunde ganzjährig als Ferienziel eignet, schwanken die Preise bezogen auf die Saison nur mässig. Eine deutliche Preissenkung lässt sich allerdings im Oktober und November beobachten. Es lohnt sich, die Preise im Hinblick auf die verschiedenen Abflughäfen in der Schweiz zu vergleichen.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel, die am Flughafen operieren. Private Minibusse stellen den günstigsten Transfer vom Flughafen in die Innenstadt sicher und kosten je nach Anbieter max. 5 EGP (rund CHF 0,30).
Der Minibus braucht maximal 25 Minuten bis zum Zentrum.
Der Flughafen von Hurghada ist wichtig für den gesamten Reiseverkehr an der ägyptischen Rotmeerküste. Nichtsdestotrotz verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel vom Flughafen in die Stadt und umgekehrt. Der günstigste Transport vom Flughafen in die Innenstadt wird durch private Minibusse angeboten. Diese warten am Ankunftsterminal, bis sie voll sind, und fahren dann verschiedene Hotels und Ziele im Zentrum an, wobei sie auf Handzeichen halten. Sie sind sehr günstig – je nach Betreiber kostet eine Fahrt zwischen 2 und 5 EGP. Man kann sich auch ein Taxi nehmen, das hier am typischen orange-blauen Design zu erkennen ist. Eine Fahrt bis zum Hotel in Hurghada kostet ca. 200 EGP oder rund 10 CHF. Man sollte den Preis allerdings ausdrücklich vorher verhandeln.
Die sicherste und einfachste Methode, sich in der Stadt fortzubewegen, ist ein Taxi. Man sollte jedoch stets darauf achten, nur gekennzeichnete, offizielle Taxis (in Orange und Blau) zu nutzen und den Preis vorher zu verhandeln (ausdrücklich nicht pro Person, sondern pro Fahrt) bzw. auf das Einschalten des Taxameters zu bestehen. Um sicherzugehen, kann man auch das Hotelpersonal um die Bestellung eines Taxis bitten oder sich einige Taxi-Hotlines notieren, am besten solche mit englisch- oder deutschsprachigen Fahrern.
Als günstiges öffentliches Fortbewegungsmittel nutzt man in Hurghada die privaten Minibusse. Es ist allerdings schwer, deren Fahrplan und Routen nachzuvollziehen. Im Zweifelsfall sollte man das beim Fahrer erfragen. Eine Fahrt kostet ca. 1-2 EGP. Die Busse halten per Handzeichen und werden grösstenteils nur von Einheimischen genutzt.
Öffentlichen Transport (Bus, Metro oder Tram) gibt es in Hurghada nicht, was die Fortbewegung für Reisende etwas erschwert. Je nachdem, in welchem Hotel du untergebracht bist, kommst du in der Regel zumindest zum Strand problemlos zu Fuss.
Die besten Mietwagen in Hurghada
Erkunde Hurghada im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und günstigsten Preisen
Beginne mit deiner Reiseplanung
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Hurghada.
Dahar ist ein historischer Stadtteil von Hurghada, wo man sich vor architektonisch sehenswerter Kulisse auf den zahlreichen Basars umschauen kann. Wer genug vom Strand hat, kann auch in die Arabische Wüste fahren und dort Beduinendörfer besuchen und auf einem Kamel reiten.
Innerhalb touristischer Zonen ist es relativ sicher, wobei man immer auf seine Wertsachen aufpassen sollte. Es wird jedoch davon abgeraten, nachts ausserhalb der Hotelanlagen unterwegs zu sein.
In ganz Ägypten wird empfohlen, Wasser in Flaschen zu kaufen. Auch auf Eiswürfel sollte man verzichten, da diese in der Regel aus Leitungswasser gemacht werden.
Ausreichend Sonnencreme und Kopfschutz sind angeraten. Ein Steckdosenadapter wird hingegen nicht benötigt. Ausserdem sollte man schon vorher Ägyptische Pfund kaufen, da viele Wechselstuben vor Ort hohe Wechselkurse anbieten.