Die beste Reisezeit, um billig nach Colombo zu fliegen, ist Ende April bis Anfang Juni. Hin- und Rückflüge nach Colombo sind dann, je nach Verfügbarkeit, am günstigsten. Im Hochsommer, im Juli und Mitte August, kosten Flüge nach Colombo, je nach Buchungszeitpunkt, wieder etwas mehr.
Um dem Schweizer Winter zu entkommen, ist der Dezember die ideale Reisezeit. Allerdings musst du zwischen Weihnachten und Neujahr mit erhöhten Preisen rechnen. Flüge nach Colombo werden dann, je nach Verfügbarkeit, teurer als zu jeder anderen Jahreszeit
Die angenehmsten Temperaturen auf Sri Lanka herrschen zwischen Januar und März. Auch in dieser Zeit gibt es, abhängig vom Buchungszeitpunkt, einige Billigflüge nach Colombo. Bei mildem Wetter kannst du die Stadt in Ruhe erkunden oder an der Westküste schnorcheln gehen. Während der Feierlichkeiten am 04. Februar, dem Unabhängigkeitstag Sri Lankas, stehen dir alle Tempel zum Besuch offen.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Colombo für CHF 103/Person gebucht, was 79 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Colombo ist. Um den günstigsten Preis nach Colombo aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Schweiz nach Colombo ist November. Flüge kosten ungefähr CHF 584, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn es für dich nicht möglich ist Colombo im November zu besuchen, dann kannst du günstig nach Schweiz im September fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr CHF 591 n diesem Monat.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 54 Tage im Voraus für einen Flug nach Colombo gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr CHF 664. Allerdings kann man günstige Flüge nach Colombo zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur CHF 484 gefunden.
Colombo Bandaranayake Flughafen, Kalutara Katukurunda Flughafen, Bentota River Flughafen, Hatton Castlereigh Reservoir Flughafen oder Koggala Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Colombo möglich.
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Colombo jedoch Bentota River Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier CHF 226 beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Flüge nach Colombo werden von diversen Airlines angeboten, unter denen du Flüge vergleichen kannst. Sowohl ab Genf als auch ab Zürich kannst du Langstreckenflüge mit einem oder mehreren Zwischenstopps in verschiedenen Städten buchen.
Qatar Airways fliegen ab Zürich mit Zwischenstopp in Doha Hamad. Die Flugzeit nach Colombo beträgt ca. 12 Stunden 30 Min. Auch bei der SWISS, die in Dubai zwischenlandet, solltest du eine Reisezeit von wenigstens 12 Stunden einplanen.
Ab Genf fliegen Emirates und Qatar Airways mit Zwischenstopp in Doha Hamad und Dubai. Die Flugdauer beträgt wenigstens 13 Stunden. Turkish Airways bieten billige Flüge nach Colombo an, die Flugzeit beträgt jedoch fast 20 Stunden. Der Rückflug ist mit ca. 17 Stunden 25 Min. zuweilen etwas kürzer.
Ebenfalls günstige Flüge nach Colombo ab Genf oder Zürich bieten Etihad Airways, die meist in Abu Dhabi zwischenlanden. Rechne hier mit einer Flugzeit von wenigstens 14 Stunden.
In 15 Min. fahren Busse der Linie 187-E3 zur Colombo Hauptbusstation. Du findest die Bushaltestelle an der Strasse gegenüber dem Terminal.
Zudem fährt etwa stündlich ein Expresszug nach Colombo Fort. Tickets der zweiten Klasse kosten ca. 60 LKR (ca. 0,34 CHF) und du erreichst die Stadt schneller als mit dem Bus. Um zum Bahnhof Katunayake zu gelangen, nimmst du dir am Flughafen eine Rikscha. Der Transfer sollte dich nicht mehr als rund 100 LKR (ca. 0,56 CHF) kosten.
Es gibt einige Taxistände, deren Fahrzeuge zu Vier- und Fünfsternehotels gehören. Hier ist es ratsam, sich vorher auf den Preis zu einigen. Mittlerweile beliebt ist Uber, die dich für ca. 2000 LKR (ca. 11,20 CHF) vom Flughafen nach Colombo bringen. Auch Kangaroo Cabs gehört zu den seriösen Unternehmen, deren Angebote bei etwa 1750 LKR (ca. 9,80 CHF) für eine Fahrt nach Colombo beginnen.
Das gängigste Transportmittel in Colombo ist die Fahrradrikscha, auch Tuk-Tuk genannt. Bevor du ein Tuk-Tuk-Taxi besteigst, solltest du darauf achten, dass ein Taxameter vorhanden ist. Im Zweifelsfall entscheidest du dich lieber für den Bus. Die städtischen Busse sind günstig und klimatisiert, doch du solltest dich zuvor erkundigen, welche Linie dich an dein Ziel bringt. Es gehört zur Etikette, die Frontsitze Mönchen und Priestern zu überlassen.
Taxis sind eine weitere sichere Alternative zu den Rikschas. Für eine Fahrt zahlst du ungefähr 40-55 LKR (ca. 0,22-0,30 CHF) pro km, der Grundpreis beträgt ca. 60 LKR (ca. 0,34 CHF).
Das Sri Lanka Fremdenverkehrsbüro hat seine eigene Tuk-Tuk-Flotte, in der alle Fahrzeuge mit einem Taxameter ausgestattet sind. Du erkennst sie an ihrer unverwechselbaren Lackierung und kannst sie rund um die Uhr telefonisch buchen.
Ein ETA-Visum für Sri Lanka beantragst du vor deiner Reise über das Internetportal der Einwanderungsbehörde Sri Lankas. Es gilt anschliessend 30 Tage ab Einreise, kann aber bis zu sechs Monate verlängert werden. Das Visum kostet 35 USD (ca. 34,52 CHF), für Kinder unter 12 Jahren ist es kostenlos. Um das Visum zu beantragen, brauchst du einen noch wenigstens sechs Monate gültigen Reisepass, ein Flugticket mit Hin- und Rückflug sowie ausreichend Geld, um die Kosten während deines Aufenthalts zu decken. Solltest du das Visum erst vor Ort beantragen, entstehen zusätzliche Gebühren.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Colombo, die du dir nicht entgehen lassen solltest, gehören die Casa Serena Kunstgalerie sowie das Nationalmuseum von Colombo.
Das Leitungswasser in Sri Lanka ist nicht zum Trinken geeignet. Auch Tafelwasser sollte wegen der hohen Temperaturen schnell verbraucht werden. Besser ist es, kohlensäurehaltiges Wasser zu kaufen.
Trinkgeld ist auf Sri Lanka eine wichtige Einnahmequelle, denn die Gehälter sind sehr niedrig. Bei gutem Service solltest du dem Personal in Hotel und Restaurants, aber auch dem Taxifahrer ein Trinkgeld von ca. 100-150 LKR (ca. 0,56-0,84 CHF) geben. (Preise überprüft am 04/07/2019).